DJI Power 2000
Modell auswählen
Hier kommen die Details
Hohe Kapazität bei kompakter Größe
Bietet eine großzügige Kapazität von 2048 Wh in einer kompakten 16-Zoll-Mini-Handgepäckgröße, was die Bedienung erleichtert und Platz beim Verstauen spart. Unterstützt den Anschluss von Erweiterungsakkus für eine Gesamtkapazität von bis zu 22.528 Wh[1].
3000 W Dauerleistung
Hält eine konstante Leistung von 3000 W aufrecht und versorgt zuverlässig über 99 %[2] der Haushaltsgeräte. Vier AC-Ausgänge, vier USB-C- und vier USB-A-Ports ermöglichen das gleichzeitige und mühelose Laden mehrerer leistungsstarker Geräte.
Schnelles und flexibles Aufladen
Unterstützt das Aufladen über Netzstrom, Solarenergie und Autostrom sowie intelligentes hybrides Laden. Bei Anschluss an das Stromnetz dauert es nur 45 Minuten, um von 0 auf 80 % zu gelangen[3], und 75 Minuten bis zur vollständigen Ladung[3].
Ungestörter Schlaf dank des extrem leisen Betriebs
Im Standard-Auflademodus erzeugt die DJI Power 2000 Geräusche von nicht mehr als 29 dB [5] – leiser als die meisten Haushaltskühlschränke. Ihr ultra-leiser Betrieb ermöglicht eine ungestörte Nutzung in der Nacht und gewährleistet eine vollständige Aufladung nach einer erholsamen Nacht.
Maximale Sicherheit[6], zuverlässig und langlebig
Bei der DJI Power 2000 hat Sicherheit oberste Priorität: Jedes Detail wird sorgfältig berücksichtigt, von der Gehäusestruktur und Zellchemie bis hin zur Systemsoftware. Profitiere von bis zu 5 Jahren Garantie [7] für langanhaltende Sicherheit.
Netzgebundene Energiespeicherung
Die DJI Power 2000 kann direkt an das Stromnetz* angeschlossen und in Balkon-Solaranlagen integriert werden. Lade die Powerstation tagsüber mit Solarpaneelen[4] auf. Sobald sie vollständig aufgeladen ist, wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist.
Lieferumfang
DJI Power 2000
× 1
DJI Power Netzkabel
× 1
2048 Wh: Energie für all deine Abenteuer
Welches Produkt passt zu dir?



Ab 1.399 €
Ab 699 €
Ab 399 €




Fahrzeugbatterie
Solarenergie

Fahrzeugbatterie
Solarenergie

Fahrzeugbatterie
Solarenergie
Aufladen per USB-C
Wir beantworten deine Fragen.
Wie lange beträgt die Garantiezeit für die DJI Power 2000?
Die Standardgarantiezeit beträgt drei Jahre. Du kannst die Garantie um zwei weitere Jahre verlängern, nachdem du die DJI Home-App herunterlädst und die App mit der Powerstation verbindest.
Was ist der USV-Modus des DJI Power 2000? Wie benutze ich ihn?
USV steht für „Unterbrechungsfreie Stromversorgung“. Dieser Modus wird hauptsächlich dazu verwendet, Geräte bei einem Stromausfall über die DJI Power 2000 mit Strom zu versorgen und potenziellen Schäden oder Ausfällen vorzubeugen.
Wenn elektrische Geräte mit der eingeschalteten DJI Power 2000 verbunden sind und beide Netzstrom beziehen, drücke die AC-Taste an der Powerstation und stelle sicher, dass die AC-Ausgangsanzeige dauerhaft leuchtet. Die DJI Power 2000 wechselt dann in den USV-Modus. Bei einem Stromausfall versorgt die DJI Power 2000 alle angeschlossenen Geräte innerhalb von 0,01 Sekunden nahtlos mit Strom. Du kannst entscheiden, ob du diesen Modus verwenden möchtest, je nachdem, welche(s) Gerät(e) du verwendest.
Wie aktiviere ich den AC-Stromausgang? Wie viele Modi gibt es?
Drücke nach dem Einschalten die AC-Taste, oder verwende die DJI Home-App, um den AC-Ausgang aus der Ferne zu aktivieren.
Nach einmaligem Drücken der AC-Taste sollte die Anzeige langsam blinken. Der AC-Ausgang schaltet sich automatisch ab, um Energie zu sparen, wenn über die AC-Ausgänge der Powerstation innerhalb von 30 Minuten kein Gerät geladen wird.
Wenn du die AC-Taste gedrückt hältst, leuchtet die Anzeige dauerhaft und der AC-Ausgang schaltet sich nicht automatisch ab.
Wie lange dauert es, bis sich die DJI Power 2000 von selbst ausschaltet, wenn sie keinen Strom liefert?
Du kannst die automatische Abschaltzeit in der DJI Home-App anpassen. Standardmäßig schaltet sich die Powerstation nach 30 Minuten automatisch ab, wenn kein Gerät mit Strom versorgt wird.
Welche Funktionen werden von den SDC-Anschlüssen unterstützt?
Die DJI Power 2000 verfügt über zwei vollwertige SDC-Anschlüsse, die beide die folgenden erweiterten Funktionen unterstützen:
Aufladen:
1. Lade mit Hilfe des DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegeräts die Powerstation mit bis zu 1000 W über den Fahrzeuganschluss auf.
2. Lade die Powerstation mit bis zu 1800 W Solarstrom, oder bis zu 1200 W Solarstrom und 600 W Autostrom über das DJI Power 1,8kW Solar/Auto Superschnellladegerät auf.
3. Lade die Powerstation mit bis zu 400 W Solarstrom über das DJI Power Solarpanel-Adaptermodul (MPPT) auf.
4. Lade die Powerstation über eine Autosteckdose mit dem DJI Power Autosteckdose-zu-SDC-Netzkabel (12 V/24 V).
Kapazitätserweiterung:
1. Erweitere die Kapazität mit der DJI Power Expansion Battery 2000. Es können bis zu zehn Erweiterungsakkus angeschlossen werden, wodurch die Gesamtkapazität auf 22.528 Wh steigt.
Stromversorgung:
1. Mit dem passenden Schnellladekabel kannst du die Intelligent Flight Batteries der DJI Matrice 4-Serie, Mavic 3-Serie, Air 3-Serie, Matrice 30-Serie und Inspire 3 in kürzester Zeit aufladen.
2. Zur Stromversorgung fahrzeugbetriebener Geräte über das DJI Power SDC zu Autosteckdose-Netzkabel.
3. Lade Modellflugzeugakkus, indem du sie über das DJI Power SDC zu XT60-Netzkabel (12 V) mit einem Balance-Ladegerät für Modellflugzeugakkus verbindest.
In welchen Ländern ist die netzgebundene Energiespeicherfunktion verfügbar?
Derzeit ist die netzgebundene Energiespeicherfunktion nur in Deutschland, Frankreich und Spanien verfügbar. Sobald die Funktion in weiteren Ländern verfügbar ist, informieren wir dich mit einem entsprechenden Update.
Worauf sollte ich achten, wenn ich die netzgebundene Energiespeicherfunktion zum ersten Mal verwende?
Bitte folge bei der ersten Nutzung den Initialisierungsschritten in der App. Stelle beim Anschließen des AC-Ladekabels sicher, dass der Eingangsanschluss entsprechend den lokalen Vorschriften mit Schrauben gesichert ist.
Ist eine Anmeldung bei der lokalen Regierung oder dem Energieversorger erforderlich, nachdem die netzgebundene Energiespeicherfunktion aktiviert wurde?
Ja. Je nach den lokalen Gesetzen und Vorschriften in verschiedenen Ländern oder Regionen kann die Aktivierung der netzgebundenen Energiespeicherfunktion eine Registrierung oder Anmeldung bei den zuständigen Regierungsbehörden oder dem Energieversorger erfordern.
Weitere Fragen? Lass dir von einem DJI-Experten helfen.
*Wenn die Powerstation an das Stromnetz angeschlossen ist, beträgt die Ausgangsleistung 800 W und die AC-Steckdosen sind deaktiviert. Für unterstützte Länder siehe die FAQ-Seite.
1. Bis zu zehn Erweiterungsakkus können an die DJI Power 2000 angeschlossen werden. Dadurch ergibt sich eine Gesamtkapazität von bis zu 22.528 Wh.
2. Die Leistung des Geräts übersteigt nicht 3000 W.
3. Die Testdaten wurden unter Laborbedingungen bei 25 °C erhoben und dienen nur zur Referenz.
4. Erfordert bestimmtes Zubehör, das separat erworben werden muss.
5. Die Messung wurde unter Laborbedingungen bei 25 °C durchgeführt. Die Powerstation wurde auf dem Boden eines schalldichten Raums platziert, und der Schallpegel wurde 1 Meter von der Powerstation entfernt erfasst, während sie im Standard-Auflademodus aufgeladen wurde. Der Maximalwert wurde aus den Prozessdaten entnommen.
6. Im Vergleich zur DJI Power 1000.
7. DJI Power 2000-Einheiten, die im DJI Store gekauft wurden, haben eine dreijährige Garantie, die nach der ersten Verbindung mit der DJI Home-App um weitere zwei Jahre verlängert werden kann. Weitere Details erhältst du vom Kundenservice im DJI Store.
8. Hybride und vollelektrische Fahrzeuge sind derzeit nicht kompatibel mit dem DJI Power 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät und dem DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegerät, da sie ein anderes System zur Stromversorgung nutzen als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.